FAQ: Manderscheider Burgenklettersteig

Du hast Fragen rund um den Manderscheider Burgenklettersteig? Hier findest du die Antworten! Und sollte deine Frage nicht dabei sein, wende dich an die GesundLand Tourist Information Manderscheid, die dir gerne weiterhilft.

Ich bin ohne Klettersteigerfahrung, also Anfänger. Ist der Klettersteig für mich geeignet?

Wenn du Kletter-Anfänger ohne Erfahrung im Klettersteiggehen bist, wird der Burgenklettersteig dich herausfordern. Alle Routen besitzen Abschnitte mit Schwierigkeit C und höher. Deswegen empfehlen wir dir, vorab einen Klettersteig-Kurs für Einsteiger zu buchen. In diesem Kurs lernst du zunächst am Übungsklettersteig auf der Turnierwiese die Basics des Klettersteiggehens, wichtige technische Grundlagen und den sicheren Umgang mit dem Klettersteigset. Hier kommst du zu den Kursen.

Welchem Risiko setze ich mich bei Betreten des Manderscheider Burgenklettersteigs aus?

Die Nutzung des Manderscheider Burgenklettersteigs sowie der korrekte Einsatz der Sicherheitsausrüstung erfolgt eigenverantwortlich. Hier gilt die Benutzungsordnung.

Die Nutzung des Burgenklettersteiges birgt neben alpinen Gefahren auch Sturzrisiken. Diese Risiken sollten dir bewusst sein, bevor du den Klettersteig mit Schwierigkeitsgraden von B (mäßig schwierig) bis D (sehr schwierig) in Angriff nimmst. Der Bandfalldämpfer kann zwar die Höhe des Sturzes, jedoch nicht das Abstürzen selbst verhindern. Voraussetzung für die vollständige Funktionstüchtigkeit des Bandfalldämpfers ist, dass mindestens ein Karabiner im Seil eingeklinkt ist. Auch die korrekte Einbindung/Aufhängung der Rastschlinge ist sehr wichtig.

Wenn du unsicher bist, wie du die Kletterausrüstung richtig anlegst oder einsetzt, empfehlen wir dir dringend die Buchung eines Einsteiger-Kurses. Auch für Neulinge im Bereich Klettersteiggehen ist der Kurs sehr empfehlenswert. Beim Kurs erlernen unsere Guides mit dir das Klettersteiggehen und Betreuen dich am Klettersteig. An unserem Übungsklettersteig und der Tour an der Oberburg, bekommst du das nötige Wissen und die Routine, um selbstständig Klettersteige begehen zu können. Beim Höhepunkt des Kurses besteigst du einen Klettersteig mit Stellen von A bis C. 

Bin ausreichend auf den Burgenklettersteig vorbereitet, wenn ich bereits den Mittelrhein-Klettersteig in Boppard gegangen bin?

Beim Manderscheider Burgenklettersteig handelt es sich um einen sportlichen Klettersteig, der in Sachen Schwierigkeit mit Klettersteigen in den Alpen vergleichbar ist. Du kannst ihn nicht mit Wander-Klettersteigen wie dem Bremmer Calmont oder dem Mittelrhein-Klettersteig vergleichen. Im Unterschied zu diesen Klettersteigen ist auf dem Burgenklettersteig der korrekte Einsatz von Helm, Klettersteigset und Rastschlinge unabdingbar. Die benötigte Trittsicherheit und konditionellen Voraussetzungen kommen noch dazu.
Unser Einsteiger-Kurs vermittelt dir alle Grundlagen, die du für eine sichere Klettersteig-Tour brauchst. Hier findest du weitere Informationen.

Ich betreibe Freiklettern oder gehe Bouldern. Gibt es dabei Unterschiede zum Manderscheider Burgenklettersteig, die ich kennen sollte?

Als Freikletterer bist du mit den Anforderungen des Kletterns vorerst hinreichend vertraut. Während der Sturz ins sichere Seil oder auf die Matte beim Freiklettern oder Bouldern zum Spiel gehört, dient das Klettersteigset auf dem Manderscheider Burgenklettersteig allerdings als reine Absturzsicherung, die lebensgefährliche Verletzungen beim Sturz verhindern soll.
Der integrierte Bandfalldämpfer reißt bei einem Sturz über eine Länge von 2,20 Meter auf, um einen ungedämpften Sturz in den Gurt zu vermeiden, der zu schweren Rückenverletzungen führen würde. Hinzu kommt ggf. die Distanz der Lastarmkarabiner bis zum nächsten Anker. So können bei einem Sturz in steilen Passagen Falltiefen von mehr als drei Metern zustande kommen, die meist unweigerlich mit Verletzungen einhergehen. Deswegen ist der Helm ein notwendiger Teil der Sicherheitsausrüstung, auf den du keinesfalls verzichten solltest.

Wo kann ich Ausrüstung zum Klettern auf dem Burgenstieg ausleihen?

In unserer GesundLand Tourist Information in Manderscheid findest du unsere Verleihstation mit Leihausrüstung. Schau hier vorbei für Kontaktdaten und Öffnungszeiten.

Was benötige ich für die Ausleihe?

Bitte bring einen Personalausweis und die Leihgebühr für die Ausleihe mit. Du kannst bar oder mit EC-Karte zahlen. Bitte beachte: Wir können keine Kreditkarten akzeptieren.

 

Was mache ich, wenn ich die Leihausrüstung nicht mehr zu den Öffnungszeiten der Tourist Information zurückbringen kann?

Es ist keine Rückgabe in den umliegenden Restaurants der Stadt möglich. Solltest du deine Ausrüstung erst am Folgetag zurückbringen, wird eine weitere Tagesgebühr fällig.

Muss ich Eintritt zahlen?

Die private Nutzung des Burgenklettersteigs ist kostenfrei. Gewerbliche Nutzer müssen nach Anmeldung bei der GesundLand Tourist Information Manderscheid gemäß der Benutzungsordnung für die Nutzung des Klettersteiges zahlen.

Kann ich mein Kind mit auf den Manderscheider Burgenklettersteig nehmen?

Mit guter Ausdauer, ca. 140 cm Körpergröße und mindestens 40 kg Eigengewicht sollte dein Kind die grundlegenden körperlichen Voraussetzungen erfüllen, um die ersten beiden Etappen des Burgenklettersteiges absolvieren zu können.

Der sichere Umgang mit dem Klettersteigset und der Rastschlinge ist unabdingbare Voraussetzung, um den Manderscheider Burgenklettersteig sicher begehen zu können – das gilt auch oder gerade für Kinder. Der Übungsklettersteig auf der Turnierwiese bietet die Möglichkeit, ohne Risiko den Umgang mit dem Klettersteigset einzuüben und zu wiederholen.

Vor allem die häufig aufeinander folgenden Abschnitte mit Schwierigkeitsgraden von B/C und C stellen unter Umständen eine erhebliche Belastung für Kind und Begleitung dar. Das begünstigt Unachtsamkeiten und gefährliche Fehler beim Umgang mit der Sicherheitsausrüstung.

Aus den oben genannten Gründen empfehlen wir dir nur, wenn du sehr klettererfahren bist, dein Kind mit auf den Burgenklettersteig zu nehmen. Zur besseren Einschätzung kannst du auch zunächst alleine die Etappen klettern und dein Kind anschließend mitnehmen.

Wo kann ich den Burgenklettersteig gegebenenfalls verlassen?

Der Burgenklettersteig ist in drei Etappen aufgeteilt, an deren Ende du jeweils aussteigen kannst. Wirf vor dem Klettern hier einen Blick auf die Etappen und unsere Topo, um dich über den Etappenverlauf und die Ausstiegsmöglichkeiten zu informieren.

Etappe 1 – Lieser: Hier gibt es keine Ausstiegsmöglichkeit. Die Abschnitte 2 (Schiffsbug) und 8 (Ritterschlag) können bei Niedrigwasser als Notlösung umgangen werden, indem du vor dem Anstieg  am Bach entlang um den Fels gehst.

Etappe 2 – Oberburg: Über einen anspruchsvollen, steilen Trampelpfad kannst du den Abschnitt 12 (Tafelwand) mit Schwierigkeitsgrad B/C umgehen.

Etappe 3 – Niederburg: Bei der längsten und anspruchsvollsten Etappe gibt es erst am Abschnitt 22 (Ausstieg Teil 1) die Möglichkeit, den Steig zu verlassen, ohne durch die Lieser gehen zu müssen. Vor der Burgenbrücke am Abschnitt 27 (Start Burgenbrücke) findest du einen Notabstieg, mit dem du die Brücke vermeiden kannst. Aber der Burgenbrücke gibt es keine Möglichkeit mehr, den Steig zu verlassen.

Kann ich auch mit Fahrradhelm klettern?

Nein! Fahrradhelme sind für diese Art der Belastung nicht konzipiert und müssen nach einem Aufprallereignis oder Sturz ausgetauscht werden. Durch die Lüftungsschlitze im Fahrradhelm können außerdem spitze Steine dringen, die dich ernsthaft verletzen können.

Ein Kletterhelm ist dagegen im Normalfall auch nach kleinen Stößen und Steinschlägen noch intakt und bietet auch nach mehrmaligen kleinen Ereignissen ausreichenden Schutz. Auch unsere Kletterhelme werden nach jedem Kletterausflug auf Schäden kontrolliert und eventuell ausgetauscht. 

Du kannst die komplette Ausrüstung (bestehend aus Helm, Sitzgurt und Klettersteigset) in unserer GesundLand Tourist Information ausleihen. Unsere Kletterausrüstungen werden stets sorgfältig geprüft.

Wann löst mein Bandfalldämpfer aus?

Du kannst einen Bandfalldämpfer mit einem Airbag im Auto vergleichen. Dieser löst nur aus, wenn ein heftiger Unfall passiert – so ist es auch beim Bandfalldämpfer. Er löst erst aus, wenn es zu einem Sturz mit einer „Fallenergie“ ab ca. 130 kg (1,3 kN) kommt. Nach einem Auslöser muss der Bandfalldämpfer unbedingt ausgetauscht werden.

Nach gültiger Norm werden Klettersteigsets nur für Personen ab mindestens 40 kg und bis maximal 120 kg angeboten.

Ich bin gestürzt und der Bandfalldämpfer hat ausgelöst. Was tue ich jetzt?

Erst mal tief durchatmen! Wenn der Bandfalldämpfer ausgelöst hat und du nicht verletzt bist, solltest du bis zur nächsten Ausstiegmöglichkeit klettern und den Steig dort verlassen. Denk daran, die Karabiner weiterhin im Seil eingeklinkt zu lassen.

Bei den meisten Bandfalldämpfern nach aktueller Norm erkennst du optisch, ob der Dämpfer ausgelöst hat. Wenn der Dämpfer ausgelöst hat, wird farbiges Garn sichtbar oder das perforierte Label ist gerissen. Zur Kontrolle solltest du die Tasche am Dämpfer öffnen und kontrollieren.

Der Dämpfer wird nach einem Sturz beim Zurückgeben der Ausrüstung entsorgt und muss gemäß der Vereinbarung erstattet werden.

Wie verhalte ich mich im Notfall?

Entlang des Klettersteiges findest du regelmäßig Wegmarkierungen mit SOS-Meldepunkten. Im Notfall wählst du die 112 und gibst den nächstgelegenen Meldepunkt an die Leitstelle weiter. Dadurch kann die Rettung erheblich beschleunigt werden. Im Bereich der Etappe Lieser hast du in einigen Bereichen unter Umständen keinen Empfang. Ein Notruftelefonat ist trotzdem möglich.

Beim Klettern in der Halle bin ich schon gestürzt und habe mir nie ernsthafte Verletzungen zugezogen. Was soll da im Steig passieren?

Im Unterschied zum Toprope-Klettern wiegen Stürze auf dem Burgenklettersteig schwerer, denn du fällst zunächst bis zum nächsten Sicherungsstift und dann zusätzlich über die Länge des Klettersteigsets nach unten. Bei einem solchen Sturz kommt es häufig zu Verletzungen. Das Set verhinderten lediglich weiteres Abstürzen.

Was mache ich unterwegs, wenn mir ein Kletterer entgegenkommt?

Der Manderscheider Burgenklettersteig ist als Einbahnstraße ausgelegt und auch eindeutig als solche ausgeschildert. Sollte jemand sich überschätzt haben und sich aus diesem Grund entschieden haben, in Gegenrichtung zum Einstieg zurückzuklettern, solltest du besondere Rücksicht nehmen. Die entgegenkommende Person ist womöglich bereits an der Grenze ihrer Möglichkeiten und Kräfte.

Bitte sieh selbst in jedem Fall davon ab, entgegen der vorgegebenen Laufrichtung zu klettern. Das Begehen entgegen der vorgegebenen Richtung ist rücksichtlos und gefährdet dich und andere Kletterer.

Wie verhalte ich mich bei Steinschlag?

Bei Steinschlag solltest du möglichst dicht am Felsen stehen, damit mögliche Steine hinter dir herunterfallen. So kannst du deine Angriffsfläche minimieren. Hörst du den Ruf „Stein“, solltest du auf keinen Fall nach oben schauen, denn herunterfallende Steine können dich dann ungeschützt im Gesicht treffen.

Wann und wie benutze ich die Rastschlinge?

Genau wie bei Kletteranfängern können auch bei erfahrenen Kletterern die Kräfte mal nachlassen oder unerwartet Ängste auftreten. Für solche Fälle gibt es die Rastschlinge (Karabiner und Bandschlinge). Sie kann auch genutzt werden, um einfach eine kleine Pause einzulegen, die Aussicht zu genießen oder innezuhalten und ein Foto zu machen.

Wenn du dich in deine Karabiner an den Armen des Bandfalldämpfers hängst, kommst du nicht mehr mit den Armen ans Drahtseil. Deshalb haben unsere Rastschlingen nur eine kurze Bandschlinge. Denn damit ist garantiert, dass du jederzeit den Kontakt zum Seil halten kannst.

Das Sichern/Rasten mit der Rastschlinge solltest du unbedingt vor deinem Kletterausflug üben, da in einer Notsituation – z.B. beim Nachlassen von Kräften – keine Zeit mehr zum Ausprobieren bleibt.

Wo binde ich die Rastschlinge ein?

Eine kurze Rastschlinge (ca. 20 cm) wird zwischen dem Bandfalldämpfer und den Karabinern eingebunden. Wenn es zu einem vertikalen Sturz kommt, während die Rastschlinge eingerastet ist, funktioniert der Bandfalldämpfer auch weiterhin. Wenn du stattdessen die Rastschlinge direkt am Klettergurt oder an der Materialschlaufe befestigst, löst der Bandfalldämpfer bei einem Sturz nicht aus.

Gibt es Wetterverhältnisse, bei denen ich nicht klettern sollte?

Bei Kälte und Feuchtigkeit erhöht sich die Schwierigkeit des Steigs jeweils um ca. 1 Stufe. Aus Abschnitten der Schwierigkeit B werden Abschnitte der Schwierigkeit C. Der Spaßfaktor sinkt, die Sturzgefahr steigt. Du betrittst den Steig zu jederzeit auf eigene Verantwortung und musst das Risiko selbst einschätzen.

Wir empfehlen dir, den Steig nur bei gutem, trockenem Wetter zu begehen. Im Sommer sind einige Passagen der Etappe Niederburg sehr heiß, da sich der Schiefer in der Sonneneinstrahlung stark erhitzt. Hier solltest du ausreichend Wasser dabeihaben.

Welche Kleidung ist empfehlenswert?
  • Regenjacke
  • Tourenhose je nach Wetter
  • Kleine Apotheke
  • Lippenschutz
  • Sonnenschutz (mind. Faktor 30)
  • Sonnenbrille
  • Tourenrucksack ca. 25 Liter
  • Trinkflasche 1-2 Liter
  • Proviant (z.B. Riegel, Trockenobst)
  • Feste Schuhe (z.B. Approachschuhe/Zustiegschuhe oder Wanderschuhe mit B/C-Sohle; Trailrunning- und Joggingschuhe sind aufgrund der weichen Sohle ungeeignet)
  • Handy
  • Fotoapparat
Was benötige ich als persönliches Kletter-Equipment?

Eigenes Kletter-Equipment ist grundsätzlich nicht nötig. Du kannst alle Bestandteile vor Ort in der GesundLand Tourist Information in Manderscheid gegen Gebühr ausleihen. Bitte beachte dabei die Verleihzeiten. Die Handschuhe sind nur käuflich zu erwerben und können nicht ausgeliehen werden.

Verpflichtende Bestandteile der Sicherheitsausrüstung sind:

  • Helm
  • Sitzgurt
  • Einbindeset/Klettersteigset

Optional sind:

  • Handschuhe
  • Rastschlinge (Karabiner mit Bandschlinge (kurz))
Brauche ich einen Helm?

Ja! Ein Helm ist unverzichtbarer Bestandteil deiner Ausrüstung und unabdingbar, um den Manderscheider Burgenklettersteig sicher zu begehen. „Ich bin ein sicherer Kletterer und brauche keinen Helm“ – solche Aussagen hört man immer wieder. Doch die Gefahr des Steinschlages wird dabei völlig unterschätzt. Es kommt immer wieder dazu, dass sich kleine Steine ohne erkennbaren Grund und ohne Vorankündigung aus dem Schieferfels lösen. Auch Vorauskletternde können herunterfallende Steine verursachen. Ein kleiner Stein entwickelt schon bei nur 10 Metern Höhe eine beträchtliche kinetische Energie, die beim Auftreffen auf den Kopf schwerste Verletzungen hervorrufen kann.

Welche Art von Schuhen werden für die Begehung des Burgenklettersteigs empfohlen?
Für optimale Trittsicherheit gibt es verschiedene klettersteiggeeignete Schuhvarianten mit steifer Sohle, Kletterzone und Reibungszone. Die steife Sohle mit Kletterzone im Vorderfußbereich ermöglicht das Stehen auf kleinen Felsnasen ohne übermäßig in der Fußmuskulatur zu ermüden. Die Reibungszone verschafft an schwierigen Stellen ohne Felstritte das Klettern über Reibung am Fels. Im Fachhandel gibt es eine breite Auswahl an geeigneten Schuhen. Wir würden Wanderschuhe mit einer B/C bzw. C Sohle empfehlen. In der Halbschuhvariante mit weniger Umknickschutz sind leichtere Approachschuhe (Zustiegschuhe) eine Option. Laufschuhe oder Sneaker sind für eine sichere Begehung des Klettersteigs hingegen ungeeignet und steigern die Gefahr, einen Kletterunfall oder Erschöpfungszustände zu erleiden.
Wo kann ich Schäden oder Probleme am Steig melden?

Wenn du Schäden am Manderscheider Burgenklettersteig entdeckst, freuen wir uns, wenn du diese unverzüglich nach Beendigung deiner Tour unseren Mitarbeiterinnen der GesundLand Tourist Information meldest. Am besten merkst du dir eine möglichst genaue Position. Damit schützt du alle Kletterer, die nach dir den Steig begehen, und hilfst uns, allen Kletterern ein sicheres Klettervergnügen bieten zu können.

Wo finde ich die Benutzerordnung?

Hier findest du die Benutzerordnung.

Kann ich mich mit YouTube vorbereiten?

Zwar gibt es bei YouTube mittlerweile viele gute Tutorials zum Klettersteiggehen. Leider sind diese Videos aber nicht verifiziert und für Laien ist es nur schwer erkennbar, welcher YouTuber korrekte Informationen anbietet. Sprich: Solche Videos kann jeder dort hochladen, ob er dafür die entsprechende Erfahrung und Qualifikation mitbringt, steht auf einem anderen Blatt! Deswegen raten wir von der Vorbereitung mit YouTube ab. Wenn du Anfänger ohne Vorerfahrung bist, empfehlen wir dir, zunächst einen Kurs mit einem unserer Guides zu absolvieren. Dort kannst du die sicherheitsrelevanten Fragen trainieren und dich anschließend mit korrekter Technik auf eingroßartiges Klettererlebnis freuen.

 

Wo kann ich die Übungskurse buchen?

Du kannst unsere Übungskurse hier online buchen.

Wo ist der Treffpunkt für die Kletterkurse?
Der Treffpunkt für die Kletterkurse ist bei der GesundLand Tourist Information in der Kirchstr. 12 | 54531 Manderscheid. Parken ist hier gegen Gebühr möglich.
Gibt es Gutscheine für den Manderscheider Burgenklettersteig?

Ja, du kannst Gutscheine hier online kaufen oder vor Ort in der GesundLand Tourist Information Manderscheid.

Was sind typische Fehler?
  1. Überschätzung der eigenen Kondition. Für den Manderscheider Burgenklettersteig solltest du Fitness und Sportlichkeit mitbringen und mindestens 3 Stunden Kletterzeit für alle drei Etappen einplanen.
  2. Unzureichende Kraft in den Armen. Um den Burgenklettersteig erfolgreich zu meistern, solltest du in der Lage sein, 30-60 Sekunden frei an einer Stange zu hängen.
  3. Falsche Nutzung der Rastschlinge. Die Nutzung der Rastschlinge sollte geübt sein und die Rastschlinge selbst immer mit aufgeschraubtem Karabiner einsatzbereit sein.
  4. Karabiner der Rastschlinge ist in die Anseilschlaufe/direkt am Klettergurt eingehängt. Die Rastschlinge des Karabiners sollte zwischen dem Bandfalldämpfer und den Karabinern eingebunden werden. Ist sie stattdessen an der Anseilschlaufe direkt am Klettergurt befestigt, kommt es bei einem Sturz zu einem Kurschluss. Der Bandfalldämpfer kann nicht ordnungsgemäß funktionieren, wodurch schwere Verletzungen beim Sturz entstehen können.
  5. Fehleinschätzung der Kategorien des Steigs. Die Klassifizierungen der einzelnen Steigabschnitte sind keineswegs übertrieben. Unerfahrene Kletterer sind schnell überfordert. Eine angemessene Vorbereitung ist wichtig.

Merkzettel für den Einsteigerkurs

Hier findest du den Merkzettel für den Einsteigerkurs des Burgenklettersteiges zum Downloaden.

Klettersteig

Ausrüstungsverleih

Der Burgenklettersteig darf nur mit Sicherheitsausrüstung für Klettersteige (Helm, Klettergurt und Klettersteigset) begangen werden und setzt körperliche Fitness, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.

Unseren Verleih findet ihr unter folgender Adresse (Bitte die Öffnungszeiten beachten!)

Bitte beachte, dass es vor allem an Feiertags-, und Wochenend- und Ferienzeiten zu längeren Wartezeiten auf dem Steig, sowie im Equipment-Verleih kommen kann. Vielen Dank für dein Verständnis!